Gefühle, Geschlechter, Geschichte
10. November 2008
Prof. Dr. Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Vortrag im Rahmen der Reihe „Pforten der Wahrnehmung III: Stimmungen – Affekte – Emotionen“
Studium Generale an der Universität Konstanz, gemeinsam mit der Bürgeruniversität Konstanz und dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
Das Studium Generale schlägt Brücken zwischen den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Ausgewiesene Experten verschiedener Disziplinen behandeln aktuelle Themen auf dem neuesten Stand der Forschung, wobei sie sich um eine allgemeinverständliche Vermittlung komplexer Sachverhalte bemühen.
Unsere Wahrnehmung und unser Handeln werden nicht nur durch die Sinne und ihre kognitive Verarbeitung, sondern auch durch unsere Emotionen gesteuert. Letztere stehen im Mittelpunkt der neuen Serie, welche auf den Zyklen der beiden vergangenen Wintersemester aufbaut. Neben neurobiologischen, ethologischen und sozialen Aspekten werden Beispiele aus den Künsten behandelt. Die Verschmelzung verschiedener Sinneseindrücke, die für die emotionale Färbung unserer Wahrnehmung verantwortlich ist, wird in weiteren Beiträgen genauer untersucht.
Vortrag jeweils mit Nachsitzung im Internationalen Begegnungszentrum IBZ II der Universität Konstanz
Programm der Vortragsreihe (Download, PDF)
10.11.2008, 18.30-20.00 Uhr
Universität Konstanz, Hörsaal R 712
Kontakt
Prof. Dr. Aleida Assmann
Tel. 07531 88-2433
E-Mail aleida.assmann[at]uni-konstanz.de
Prof. Dr. Max M. Tilzer
Tel. 07531 88-4194
E-Mail max.tilzer[at]uni-konstanz.de